Presseberichte der Polizei Gauting

Polizeiinspektion Gauting Münchener Straße 18,82131 Gauting                  

Telefon: 089/893133-0           Fax:         089/893133-19       

Mail (Dst.):   pp-obn.gauting.pi@polizei.bayern.de

 

Gauting, 11.07.2022

Gullydeckel herausgehoben – Täter festgenommen

Ein lärmendes Trio offensichtlich alkoholisierter junger Männer zog am gestrigen Abend gegen 20.30 Uhr die Aufmerksamkeit eines Anwohners in der Starnberger Straße auf sich. Der Zeuge sah daher aus dem Fenster und konnte zunächst drei junge Männer auf dem Gehweg wahrnehmen. Kurze Zeit später traut der 46-jährige Zeuge seinen Augen nicht, als er einen der jungen Männer dabei beobachten konnte, wie dieser einen Gullideckel auf Höhe der Hausnummer 22 aus dem Fundament hob und den Gullydeckel anschließend schräg wieder einsetzte (siehe Foto). Gleichzeitig fuhr in diesem Moment zufällig eine Streife der Gautinger Polizei am der Tatörtlichkeit  vorbei und unterzog aufgrund der Situation den 21 jährigen Täter und seine beiden Begleiter, einen 19-Jährigen aus Gauting und einen gleichaltrigen jungen Mann aus Krailling umgehend einer Kontrolle.  Der Zeuge meldete sich bei den kontrollierenden Polizeibeamten und konnte den 21-Jährigen eindeutig als Beschuldigten bezüglich des Gullydeckels identifizieren.

Bei den anschließend durchgeführten Alkoholtests stellte sich heraus, dass der Beschuldigte und sein 19-jähriger Begleiter aus Gauting mit 1,8 und 1,6 Promille erheblich alkoholisiert waren, während der Kraillinger mit 0,3 Promille nur leicht alkoholisiert war. Der 21-jährige Täter ist bereits als jugendlicher Intensivtäter polizeibekannt. Gegen ihn wird jetzt ein weiteres Verfahren wegen gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr eingeleitet.

Der Gullydeckel konnte von den Polizisten wieder ordnungsgemäß eingesetzt werden.

Andreas Ruch
Erster Polizeihauptkommissar

 

Gauting, 06.07.2022

Zwei Personen wegen Brandlegung vorläufig festgenommen

Nachdem es bereits am 20.06.2022 ein größeres Feuer in einem abgesperrten Lagerbereich in der Hangstraße gegeben hatte, bei welchem Baumscheiben und Teile eines Baugerüstes angezündet worden waren (siehe Pressebericht vom 21.06.2022) ging gestern gegen 22.40 Uhr erneut die Mitteilung eines Anwohners bei der Gautinger Inspektion ein, dass erneut in diesem Bereich der Hangstraße am Grubmühler Feld ein großes Feuer angezündet worden sei. Zudem teilte der Zeuge mit, dass sich zwei Personen in dem abgesperrten Grundstücksbereich aufhalten würden. Die Gautinger Polizei konnte kurze Zeit später einen 26-jährigen Mann aus Gauting und einen 25-jährigen Mann aus München auf dem besagten Grundstück antreffen. Zudem konnte eine Feuerstelle festgestellt werden, in welcher eine Europalette sowie Gerüstteile aus Metall verbrannt wurden. Zur Löschung des Feuers wurde die Gautinger Feuerwehr hinzugezogen, welche das Feuer kurze Zeit später löschen konnte.

Der 26-jährige Gautinger gab vor Ort zu, das Feuer gelegt zu haben, um Fleisch zu grillen. Sein 25-jähriger Freund aus München sei wenig später hinzugekommen, um ebenfalls mitzugrillen. Da die umliegende Fläche nass war, bestand nach Einschätzung von Feuerwehr und Polizei  keine Gefahr für ein Ausbreiten des Feuers. Da ein Hausbewohner den 26-jährigen Mann eindeutig als Täter der Brandlegung vom 20.06.22 identifizieren konnte, wurden dieser und sein 25-jähriger Freund vorläufig festgenommen und im Anschluss zur PI Gauting gebracht. Dort erklärten sich die beiden bereits polizeibekannten Männer mit einem Alkoholtest und der freiwilligen Abgabe ihrer DNA einverstanden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie  wieder entlassen. Gegen die beiden jungen Männer wird nun wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und Hausfriedensbruch ermittelt.

Andreas Ruch
Erster Polizeihauptkommissar
 

 

 

Gauting, 05.07.2022

Mini fährt nach Ausweichmanöver auf Mauer auf

Zu einem nicht alltäglichen Unfall kam es am gestrigen Montag gegen 09.10 Uhr in der Gautinger Hangstraße, der sich folgendermaßen zutrug. Eine 61-jährige Frau aus Gauting befuhr zum genannten Zeitpunkt mit ihrem Mini die Hangstraße in Richtung Bahnhofstraße, als eine 54-jährige Anwohnerin von der linken Seite rückwärts mit ihrem BMW  aus der Hauseinfahrt herausfuhr und langsam in die Straße hineintastete, da sie aufgrund eines ordnungsgemäß geparkten Wohnmobils keine freie Sicht hatte.  Als die Minifahrerin den langsam herausfahrende BMW sah, erschrak sie und fuhr in der Folge schlagartig nach rechts über den schmalen Gehsteig mit ihrem Fahrzeug auf eine kleine Grundstücksmauer auf (siehe Foto), auf welcher der Mini zum Stehen kam.

Der Mini erlitt durch das missglückte Ausweichmanöver seiner Fahrerin einen Achsbruch an der Vorderachse und musste daher abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an dem Unfallfahrzeug dürfte bei ca. 12.000 Euro liegen. Der Sachschaden an der der Mauer konnte von dessen Besitzer bei der Unfallaufnahme noch nicht beziffert werden.

Andreas Ruch

 

Erster Polizeihauptkommissar

 

Mühltal, Landkreis Starnberg,  04.07.2022

Mountainbikerin stürzt und zieht sich Schulterfraktur zu

Am gestrigen Sonntag, den 03.07.2022 herrschte aufgrund des schönen Wetters wieder reger Betrieb auf den Radwegen im Würmtal und rund um Gauting. So befuhr auch eine 58-jährige Frau aus Pasing-Obermenzing mit ihrem hochwertigen Marken-Mountainbike einen Waldweg im Mühltal von Gauting kommend in Fahrtrichtung Starnberg. Etwa 500 m vor der Anschrift Mühltal 124 bremste die Münchnerin  mit der Vorderbremse zu stark und stürzte deshalb seitlich nach rechts vom Fahrrad.

Im Anschluss nach ihrem Sturz klagte sie über Schmerzen am Rücken und am Arm. Daher wurde ein Rettungswagen alarmiert und die Münchnerin wurde mit Verdacht auf eine Schulterfraktur ins Pasinger Krankenhaus eingeliefert.

Der Lebensgefährte der Münchnerin kümmerte sich in der Folge um den Abtransport des Bike´s seiner Partnerin nach München.

Nachdem es in letzter Zeit im Zuständigkeitsbereich der PI Gauting vier schwere Fahrradunfälle mit E-Bike´s gegeben hatte (siehe Presseberichte vom 13.06.22 in Unterbrunn, vom 20.05.22 in Gauting und Frohnloh und vom 12.05.22  in Krailling)  bei welchen die Fahrradfahrer allesamt männlich und 80 Jahre bzw. älter waren, handelte es sich bei dem gestrigen Fahrradunfall um einen nicht elektronisch unterstützten Drahtesel, dessen Fahrer weiblich und noch keine 60 Jahre alt war.  

Andreas Ruch
Erster Polizeihauptkommissar

 

Gauting, Lkr. Starnberg, 03.07.2022

Schirmdiebe in Gauting

Am 03.07.2022, gegen 01:10 Uhr, beobachtete eine Besucherin des Lokals „Victors“, wie eine männliche und eine weibliche Person einen Schirm des Lokals aus dem Garten entwendeten. Sie teilte ihre Beobachtung einem Kellner mit. Bevor dieser eingreifen konnte, waren die Diebe bereits verschwunden. Eine Streife der PI Gauting konnte die beiden Täter wenig später an der Einmündung Kreuzstraße/Grubmühlerfeldstraße aufgreifen. Den entwendeten Schirm hatten sie noch bei sich. Bei den Tätern handelt es sich um einen 38jährigen Gautinger und eine 32jährige Gautingerin. Der 38jährige war sichtlich alkoholisiert. Der Schirm, im Wert von ca. 150 Euro,  wurde sichergestellt und noch in der Nacht an den Eigentümer ausgehändigt. Die beiden erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls

 

Gauting, Lkr. Starnberg, 02.07.2022

Pkw gegen Radfahrer

Am 02.07.2022, gegen 16:15 Uhr, befuhr ein 56jähriger Münchner mit seinem Rennrad die Staatsstraße 2069 von Mamhofen kommend in Richtung des Kreisverkehrs an der sogenannten „Waldkreuzung“. Zeitgleich befuhr ein 66jähriger Starnberger mit seinem Pkw die Ortsverbindungsstraße von Starnberg kommend in Richtung des Kreisverkehrs. Der Rennradfahrer war bereits in den Kreisverkehr eingefahren. Der Autofahrer schätzte die Geschwindigkeit des vorfahrtsberechtigen Radlers falsch ein und fuhr in den Kreisverkehr ein. Der Münchner konnte mit seinem Rad nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte im Bereich des linken Fahrzeughecks mit dem Pkw. Der Radfahrer stürzte und zog sich dabei mehrere Schürfwunden zu. Er wurde vom Rettungsdienst vorsorglich zur ambulanten Behandlung ins Klinikum nach Starnberg verbracht. Am Pkw wurde die Stoßstange zerkratzt und das linke Rücklicht war gebrochen, der Schaden beläuft sich hier auf ca. 1500 Euro. Am Rennrad wurde der Lenker und die Vorderradfelge beschädigt, der Schaden beläuft sich hier auf ca. 500 Euro.

 

Gauting, Lkr. Starnberg, 01.07.2022

Betrunken Auto gefahren

Am 01.07.2022, gegen 21:20 Uhr, wurde ein 45jähriger Gautinger mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde der Geruch von Alkohol wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Die Weiterfahrt des Gautingers wurde unterbunden. Wegen der begangenen Verkehrsordnungswidrigkeit  erwartet den Fahrer nun ein Fahrverbot mit Geldbuße.

 

Pkw zerkratzt

Im Tatzeitraum vom 28.06.2022, 20:00 Uhr, bis 01.07.2022, 20:00 Uhr, wurde das Fahrzeug einer 38jährigen Gautingerin in der Bergmoserstraße, auf Höhe Hausnummer 4, zerkratzt. Am Pkw, Hyundai i30, wurde die gesamte linke Fahrzeugseite zerkratzt. Weiterhin befanden sich mehrere Kratzer auf der Motorhaube. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Gauting unter Tel. 089/893133-0 in Verbindung zu setzen. 

Uwe Krawietz
Polizeihauptkommissar

 

Gauting, 01.07.2022

Pkw fängt Feuer vor Bäckerei

Am späten gestrigen Nachmittag wurde der zu dieser Zeit ohnehin herrschende starke Berufsverkehr in Gauting durch ein brennendes Auto auf der Starnberger Straße noch zusätzlich beeinträchtigt. Gegen 17.30 Uhr hatte ein auf Höhe Hausnummer 18  geparkter  BMW älterer Bauart, der einem 82-jährigen Gautinger gehört,  vermutlich aufgrund eines technischen Defekts plötzlich zu brennen begonnen. Als die entsprechende Meldung über eine brennendes Fahrzeug bei der Feuerwehr-Leitstelle und von dort aus auch bei der Gautinger Polizei einging, wurde die Starnberger Straße umgehend für den  Verkehr am Hauptplatz gesperrt und auf der anderen Seite für den Verkehr aus Starnberg auf Höhe der Sackstraße umgeleitet.  Beide Umleitungen liefen in der Folge über die Schulstraße, was zu einer gewissen Überbelastung dieser relativ kleinen Straße führte. Glücklicherweise blieb die Dauer der Sperrung zeitlich sehr überschaubar, da ein beherzter Mitarbeiter einer Bäckerei mit ein paar Eimern Wasser den brennenden BMW vor seinem Geschäft erfolgreich ablöschen konnte, so dass die Gautinger Feuerwehr nach ihrem Eintreffen relativ rasch Entwarnung geben konnte.   

Andreas Ruch
Erster Polizeihauptkommissar

 

Gauting, Landkreis Starnberg, 30.06.2022

17-Jähriger bedroht 16-jähriges Mädchen in caritativer Einrichtung

Die Gautinger Polizei erhielt gestern gegen 16.45 Uhr einen Anruf eines Betreuers aus einer caritativen Einrichtung in Gauting, wonach ein dort untergebrachtes 16-jähriges Mädchen von einem 17-jährigen Jungen per Textnachrichten mit dem Tode bedroht werden würde. Ferner stand in der Textnachricht, dass der besagte 17-Jährige bereits auf dem Weg nach Gauting zu der besagten Einrichtung sei. Daraufhin wurde der S- Bahnhof Gauting durch zwei Streifen der Gautinger Polizei verstärkt bestreift.

Die geschulten polizeilichen Fahnder-Augenpaare  konnten den bei der Gautinger Polizei bereits hinlänglich bekannten Jugendlichen gegen 17.15 Uhr tatsächlich herausfiltern, als er gerade aus der von  München kommenden  S-Bahn stieg.

Er wurde umgehend in Gewahrsam genommen und zur Inspektion an der Münchner Straße gebracht. Bei der anschließenden Personenüberprüfung des 17-Jährigen wurde festgestellt, dass gegen den Beschuldigten zudem eine Fahndungsnotierung durch die Staatsanwaltschaft Zwickau vorlag.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München II wurde der wohnsitzlose Beschuldigte nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten gegen 21.00 Uhr wieder auf freien Fuß gesetzt.

Andreas Ruch

 

Erster Polizeihauptkommissar

 

Gauting, 04.02.2022

Gautinger Bürger bekunden ihre Trauer für die beiden ermordeten Polizisten in Rheinland-Pfalz

Die Ermordung einer  24-jährigen Kommissarsanwärterin und eines 29 jährigen Polizeioberkommissars durch zwei Wilderer auf einer Landstraße in der Nähe der Kreisstadt Kusel in der Pfalz berührt auch die Menschen im Würmtal. So erschien gestern Vormittag eine Gautinger Bürgerin und gab einen großen Strauß Rosen mit einem schwarzen Trauerflor und einer sehr persönlichen Beileidskarte bei der Gautinger Inspektion ab. Die Frau war tief bewegt und sagte dem diensthabenden Dienstgruppenleiter, dass sie mit dieser Geste ihre Solidarität und ihr Mitgefühl für die Polizei nach dieser schrecklichen Tat zum Ausdruck bringen wollte. Zudem gingen bei der Gautinger Polizei in dieser Woche mehrere E-Mails ein, in denen Gautinger Bürger ihre Trauer und ihre Bestürzung über den Tod der beiden jungen Polizisten bekundeten.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Ruch
Erster Polizeihauptkommissar

 

Gauting, 26.11.2021

Drei junge Männer erhalten Belohnung für couragiertes Eingreifen

Wie berichtet kam es am 09.11.2021 gegen 19:45 Uhr in einem Supermarkt am Gautinger Hauptplatz zu einem Überfall.  Der mutmaßliche Täter konnte nach seiner Flucht aus dem Geschäft durch die tatkräftige Mithilfe von drei  jungen Burschen, die allesamt aus Gauting stammen, festgenommen werden. Die Gautinger Polizei bedankte sich gestern bei den drei couragierten Helfern für deren Unterstützung bei der Festnahme des Räubers.

Ein 22-jähriger arbeitsloser polnischer Staatsangehöriger aus München legte zunächst einen Schokoriegel auf das Kassenband. Als die Kassenkraft diesen scannte und sich die Kasse zur Abrechnung öffnete, stieß der Beschuldigte diese mit großer Wucht von ihrem Sitzplatz und entnahm die gesamten Tageseinnahmen aus der geöffneten Kasse. Die Kassenkraft zog sich durch den Sturz eine Hüftprellung zu und erlitt einen Schock. Der Täter flüchtete mit der Tatbeute aus dem Markt.

Auf diese Situation wurde der  21-jährige angehende Bankkaufmann Richard Kinzelbach aufmerksam, welcher just in diesem Moment am Tatort mit seinem Pkw vorbeifuhr. Ohne zunächst den Sachverhalt zu wissen, verfolgte er intuitiv den flüchtenden Mann, da ihm dessen Aussehen (Sonnenbrille bei Dunkelheit, Mund-Nasen-Schutz, Mütze) und das Weglaufen „komisch“ vorkam. Während er die Verfolgung aufgenommen hatte,  rief er im dem besagten Supermarkt an und erfuhr, dass dieser soeben überfallen worden war. Sofort setzte Richard Kinzelbach, der zudem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gauting ist,  den Polizei-Notruf ab und meldete der Einsatzzentrale seinen Standort.
Der Tatverdächtige lief in einen Innenhof und weiter über eine Wiese, so dass sein Verfolger das Auto abstellen musste und den 22-Jährigen– welcher dies bereits bemerkt hatte – zu Fuß verfolgte. Besonnen und mit zunächst eigensicherndem Abstand sprach er den mutmaßlichen Täter mehrmals an, so dass dieser zunächst auch kurz stehen blieb. Im Anschluss setzte der Räuber seine Flucht jedoch fort, doch der junge Feuerwehrmann holte ihn an der Ecke Blumen-/Hangstraße erneut ein und hielt ihn fest. Der Mann versuchte nochmals zu fliehen, wurde aber von seinem Verfolger nicht mehr losgelassen. Hierbei kam es zu einem Gerangel und Schlägen seitens des gestellten Täters, welcher dem angehenden Bankkaufmann hierdurch eine blutende Platzwunde an der Oberlippe und einen schmerzenden Schlag auf den Kopf zufügte.

Herr Künzelbach sprach aufgrund dieser heftigen Angriffe auf seine Person und der massiven Gegenwehr des von ihm festgesetzten Täters zwei zufällig dort spazierengehende junge Gautinger – den 18-jährigen Automobilkaufmann Bastian Cordes und den 19-jährigen Anlagenmechaniker Arian Bucina – persönlich an und bat sie lautstark um Hilfe bei der Festnahme des Räubers. Auch diese Beiden zögerten keine Sekunde  und halfen dem in Bedrängnis geratenen Verfolger sofort.  Während der 18-jährige Automobilkaufmann Herrn Kinzelbach bei der Festsetzung des Täters unterstütze, setzte sein 19-jähriger Freund einen Polizeinotruf ab, so dass sämtliche bereits auf Anfahrt befindlichen Polizeistreifen vom aktuellen Aufenthaltsort des Quartetts in Kenntnis gesetzt werden konnten. Durch dieses koordinierte Vorgehen konnte der 22-jährige Pole sehr zeitnah durch die eintreffenden Polizeikräfte festgenommen werden, der die komplette Tatbeute noch bei sich hatte.

Um den drei jungen Gautingern persönlich für Ihre Unterstützung bei der Festnahme des rabiaten Räubers zu danken, wurden sie gestern bei der Gautinger Polizei unter strenger Beachtung der 2G-Regel  begrüßt.

Im Beisein des für den Fall zuständigen Sachbearbeiters Kriminaloberkommissar Bernhard Loibl von der Kripo Fürstenfeldbruck wurde den drei jungen Helfern jeweils ein vom  Förderkreis „Bürger und Polizei“  gestifteter Gutschein für ihren bemerkenswerten Einsatz übergeben. Zusätzlich erhielt jeder der drei Burschen zum Dank und als kleine Erinnerung an den gestrigen Termin ein großes Glas Polizeibienenhonig, der von fleißigen Bienen stammt, deren Behausung (Bienenstock) bei der Polizeiinspektion 11 in München steht.

Andreas Ruch
Erster Polizeihauptkommissar
 

 

Gauting, Lkr. Starnberg, 14.11.2021

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

In der Nacht von Donnerstag, den 11.11.2021 auf Freitag, den 12.11.2021, wurde in Hausen (Ortsteil von Gauting) der linke Seitenspiegel eines geparkten Pkw abgefahren.

Der graue Opel Astra wurde über Nacht im Oberbrunner Weg, am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gauting unter der Telefonnummer: 089/893133-0 entgegen.

 

Gauting, Lkr. Starnberg, 14.11.2021

Anrufe von falschen Microsoft Mitarbeitern

Im Zeitraum vom 11.11.2021 bis zum 12.11.2021, trieben vermeintliche Microsoft Mitarbeiter wieder vermehrt ihr Unwesen im Gautinger Bereich. Die Anrufer gaben sich hierbei als Servicetechniker aus, weshalb ihnen der

Fernzugriff auf die Computer ihrer Opfer gestattet wurde. Mit dieser gängigen Betrugsmasche konnten die Betrüger im o.g. Zeitraum insgesamt 43.000 Euro von den Konten mehrerer Geschädigter abbuchen.

Aus gegebenem Anlass einige Hinweise:

  • Häufig geben sich die Betrüger am Telefon als Microsoft Mitarbeiter, Polizisten oder vermeintliche Angehörige aus.
  • Ein gesundes Misstrauen ggü. oben genannten Anrufern ist empfehlenswert.
  • Ein echter Polizist wird am Telefon nie Ihr Vermögen einfordern oder die Abholung von Vermögenswerten zu Ihrem Schutz anbieten.
  • Sollte ein Angehöriger Geld aufgrund eines Schadensereignisses verlangen, so erfragen Sie die genau Örtlichkeit und halten ggf. Rücksprache mit der örtlich zuständigen Polizeiinspektion.

 

Gauting, Lkr. Starnberg, 14.11.2021

Ladendiebstahl

Am Freitag den 12.11.2021, löste der Diebstahlalarm in einem Drogeriegeschäft in Gauting aus, als ein 12-jähriges Mädchen den Kassenbereich passieren wollte. In der Handtasche des Mädchens wurden mehrere Artikel mit einem Gesamtwert

in Höhe von 66,43 € festgestellt, diese sollten ohne zu bezahlen aus dem Laden gebracht werden. Das Mädchen wurde nach erfolgter Sachbearbeitung vor Ort durch die eingesetzten Polizeibeamten an seine Mutter übergeben.

 

 

Gauting, Lkr. Starnberg, 14.11.2021

Verstoß gegen das Waffengesetzt

Am 12.11.2021, wurde im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle ein verbotenes Einhandmesser in der Jackentasche eines 16 jährigen Gautingers aufgefunden. Nach Sicherstellung des Messers und erfolgter Sachbearbeitung vor Ort wurde der Jugendliche

nach Rücksprache mit seiner Mutter wieder entlassen.

Den Jugendlichen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Waffengesetzt.

Alexander Lindner

Polizeimeister

 

 

Gauting, 08.11.2021

Kleiner Hund in S-Bahn vergessen

Am gestrigen Sonntagnachmittag  hielt anstatt dem sonntäglichen Ausflugsverkehr mit Unfällen und Staus ein kleiner Hund die Gautinger Polizei ganz schön auf Trapp, wie aus dem nachfolgenden Sachverhalt deutlich wird.

Ein 59-jähriger Unterbrunner stieg  zunächst um 14:32 am Bahnhof Starnberg-Nord in die S6, FR München. Dem Unterbrunner fiel in dem Zugabteil seiner Wahl sofort auf, dass auf einem Sitz eine schwarze spezielle Tasche mit einem kleinen Hund,  einem Chihuahua-Mix stand, aber kein entsprechender Fahrgast bzw. kein  Besitzer vor Ort feststellbar war. Der Unterbrunner befragte umgehend andere Fahrgäste, aber keiner wusste, wie der Hund in die S-Bahn kam und wie lange er schon in der S-Bahn ist. Da der Anblick des kleinen verängstigten Hundes den 59-Jährigen nicht kalt ließ,  nahm der Unterbrunner den Hund samt seiner schwarzen Stofftasche kurzerhand mit, als er in Gauting ausstieg und brachte ihn zur Gautinger Inspektion.

Die Gautinger Polizisten stellten im Anschluss fest, dass der kleine Hund  nicht gechipt ist und hat auch keine Steuermarke am Halsband hatte. Auch in der schwarzen Tasche fanden sich keinerlei Hinweise hinsichtlich seines Besitzers bzw. seiner Besitzerin.

Auch eine Nachfragen bei den umliegenden Polizei-Dienststellen in Planegg, Pasing und der Bundespolizei verlief leider negativ, ebenso Nachfragen beim DB-Fundbüro, der DB- Hotline, MVG-Fundbüro und BOB-Fundbüro.

Glücklicherweise erklärte sich aber eine tierliebe und Hunde affine Kollegin der PI Dießen nach einem entsprechenden Anruf ihrer Gautinger Kollegen sofort bereit, den Hund vorübergehend bei sich aufzunehmen, um ihm einen sofortigen Aufenthalt im Tierheim zu ersparen.

Die Gautinger Polizei und ihre Dießner Kollegin hoffen, dass sich baldmöglichst der Halter bzw. die Halterin des kleinen Hundes bei der Gautinger Polizei unter Tel. 089-89 31 33-21 melden und er nicht bewusst von denselben „vergessen“ wurde.

Andreas Ruch

Erster Polizeihauptkommissar

 

                             

Gauting; Lkr. Starnberg; 01.11.2021

Unfallflucht auf der Staatsstraße 2063

Am 31.10.2021 gegen 09:30 befuhr die 53 Jährige Gautingerin mit ihrem Pkw, VW Bus, die Staatsstraße 2063 von Gauting in Richtung Starnberg. Hierbei kam ihr ein bislang unbekannter Pkw Fahrer entgegen und touchierte ihren linken Außenspiegel. Anschließend fuhr der unbekannte Täter weiter ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am Pkw von der Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800,- Euro. Zeugen werden sich gebeten bei der PI Gauting zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Olschowsky

Polizeioberkommissar

 

Gauting, 28.10.2021

Anhänger über Nacht aufgebrochen – Werkzeug im Wert von 2150 Euro gestohlen

Ein 35-jähriger selbstständiger Bauunternehmer aus München stellte seinen Anhänger nur eine Nacht am Gautinger Schlosspark an der Grubmühlerfeldstraße  ab, nämlich  in der Nacht von Dienstag, den 25.10. auf Mittwoch, den 26.10.2021.  Doch diese eine Nacht nützten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter, um den unbeschrifteten Anhänger aufzubrechen. Denn gestern Morgen gegen 08.30 Uhr musste der Münchner feststellen, dass das Vorhängeschloss im Wert von 50 Euro aufgebrochen neben dem Anhänger lag. Aus dem Anhänger wurde diverses Werkzeug, darunter mehrere Bohrmaschinen sowie ein Industriesauger im Wert von 800 Euro entwendet. Der Wert des entwendeten Diebesgutes beläuft sich nach Angaben des Geschädigten auf insgesamt 2150,- Euro. Da die spätere Tatbeute erst am Abend des 25.10.21 eingeladen worden war, ist sich der Geschädigte sicher, dass er dabei von dem späteren Täter beobachtet worden sein muss.

 

Zeugenaufruf: Wer in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Aufbruch des Anhängers in Verbindung stehen könnten, wird gebeten sich mit der Gautinger Polizei unter Tel. 089-892133-0 in Verbindung zu setzen.

Andreas Ruch

Erster Polizeihauptkommissar

 

 

Gauting, Lkrs. Starnberg, 28.10.2021

Sexueller Übergriff in Gauting

Am Donnerstag wurde eine 19-jährige in Gauting Opfer sexueller Gewalt. Der Tatverdächtige konnte vor Ort festgenommen werden und wird dem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Am Donnerstag, 28.10.2021, um 01.29 Uhr stieg eine 19-jährige junge Frau am S-Bahnhof Gauting aus der S-Bahn aus. Zusammen mit ihr verließ auch ein 28-jähriger Guineer dieselbe Bahn. Der Täter folgte der Frau zuerst ein Stück und fasste ihr in der Folge unter wiederholtem Heranziehen an Gesäß und Hüfte. Zudem berührte er die Geschädigte auch unterhalb der Bekleidung im Intimbereich.

Als die Frau mit ihrem Mobiltelefon Hilfe rufen wollte, nahm ihr der Mann mehrmals das Handy ab und wollte sich damit entfernen. Letztendlich konnte die Geschädigte ihm das Gerät wieder entreißen und machte durch lautes Schreien auf sich aufmerksam.

Durch das Eingreifen eines Bundespolizisten konnte der Beschuldigte festgenommen und zur Polizeiinspektion Gauting verbracht werden. Dort leistete er erheblichen Widerstand und verletzte dadurch einen Polizeibeamten leicht. Dieser blieb dienstfähig.

Der in Fürstenfeldbruck wohnende Beschuldigte wird heute zur weiteren Entscheidung auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II dem Haftrichter vorgeführt.

Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Präsidialbüro/ Pressestelle
Esplanade 40 . 85049 Ingolstadt
Tel: 0841 9343-1013 . Fax: 0841 9343-1019
Jourdienst: 0173 8630104
E-Mail:
pp-obn.pp.pb.pressestelle@polizei.bayern.de

 

 

Frohnloh /Gilching, 20.10.2021

Taxifahrer übersieht Fräskante und reißt sich die Ölwanne auf

Auslaufendes Öl ist per se eine unschöne Geschichte, die gestern früh um 08.00 Uhr leider auch auf der Römerstraße genauer gesagt direkt auf der Autobahnbrücke  in Fahrtrichtung Gilching passiert ist und von einem 61-jährigen Taxifahrer aus Pöcking verursacht wurde. Der Pöckinger  war zunächst mit seinem Mercedes-Taxi  von der St2069 in Richtung Gut Hüll gefahren.
Anschließend fuhr er trotz entsprechender Verbotsbeschilderung für die Durchfahrt für Fahrzeuge aller Art (Zeichen 250) einfach weiter in den Arbeitsbereich der Baustelle ein und bog anschließend  nach links in Fahrtrichtung Gilching ein. Hierbei übersah er vermutlich auch aufgrund seiner zu schnellen Geschwindigkeit vor der Auffahrt auf die Brücke die aufgrund der anstehenden Asphaltierung der Straße vorhandene Fräskante, welche sich vor der Auffahrt auf die Autobahnbrücke befindet und riss sich dabei die Ölwanne samt Unterbodenverkleidung seines Fahrzeugs auf. Dabei verlor er nahezu den gesamten Inhalt seiner Ölwanne. Der Bauhof Gilching musste in der Folge ca. 6 Liter auslaufende Betriebsstoffe binden (siehe Foto).  Das defekte Fahrzeug musste selbstverständlich abgeschleppt werden.  
Der insgesamt entstandene Sachschaden durch dieses unselige Manöver dürfte sich auf ca. 8000 Euro belaufen. 

Andreas Ruch

Erster Polizeihauptkommissar

 

 

Gauting, 04.10.21

Kontrolle motorisierter Zweiräder und Tuningfahrzeuge

Die Polizeiinspektion Gauting führte am vergangenen spätsommerlichen Wochenende sowohl am Samstag als auch am Sonntag Standkontrollen auf der Starnberger Straße und in Gauting durch. Insgesamt wurden an beiden Tagen 55 Fahrzeuge kontrolliert. Obwohl der Schwerpunkt der Kontrollaktion eigentlich auf Motorrädern lag, deren Saison sich witterungsbedingt sich langsam dem Ende neigt, wurden interessanterweise fast genauso viele getunte Pkw´s, ausnahmslos sog. „stark individualisierte Fahrzeuge“ wie Motorräder beanstandet. So wurde beispielsweise gegen den 35-jährigen Fahrer eines Audi S3 aus Wessobrunn ein Bußgeldverfahren wegen einer nicht zulässigen US-Beleuchtung sowie dunkel lasierter Rückleuchten und nicht eingetragener Felgen eingeleitet.

Gleich an Ort und Stelle sichergestellt wurde der BMW, 323i  eines 25-jährigen Kellners aus Krailling, dessen Auspuffanlage mittels einer Bohrmaschine manipuliert worden war, da zudem die Hinterreifen aufgrund deutlich erkennbarer Schleifspuren an der Karosserie schliffen und die Beleuchtungseinrichtung mangelhaft war,  wird sich das Fahrzeug heute ein Gutachter auf Kosten des Halters näher anschauen.     

Bei einem Golf R 32 und einem BMW 335i wurden Bußgeldverfahren wegen einer verbotenen Beleuchtungseinrichtung bzw. eines nicht vorhandenen Kennzeichens eingeleitet.

Bei den Haltern von insgesamt sechs Motorrädern gab es Grund zu Beanstandungen u.a. wegen unzureichender Beleuchtungseinrichtungen und der Entfernung von sog. „Dezibel Eatern“ aus den Auspuffrohren , welche die Lautstärke der Maschinen maßgeblich dämpfen und somit den Sound der Zweiräder nicht unerheblich beeinflussen.

Andreas Ruch

Erster Polizeihauptkommissar

 

 

Gauting, 01.10.2021

Gautingerin wird Opfer von „Lovescamming“

Eine 49-jährige Frau aus Gauting zeigte gestern bei der Gautinger Inspektion einen sogenannten Love Scamming-Betrug an. Mit dem englischsprachigen Begriff Romance Scam wird laut Wikipedia eine Form des Internetbetrugs bezeichnet, bei der gefälschte Profile in Singlebörsen dazu benutzt werden, den Opfern Verliebtheit vorzugaukeln mit dem Ziel, eine finanzielle Zuwendung zu erschleichen. Somit kann man unter dem Begriff eine moderne Form des Heiratsschwindels subsummieren.

Der unbekannte Betrüger im Alter gab sich zunächst als in Nizza wohnender 47 jähriger dunkelhäutiger Franzose aus, welcher der 49-Jährigen zunächst Ende Mai eine Freundschaftsanfrage auf Facebook geschickt hatte. Seit diesem Zeitpunkt gab es zwischen den Beiden intensiven Whatsapp bzw. Facetime-Kontakt.  

Während dieser Zeit  bat der Betrüger sein Opfer um Geld, zuerst aus gesundheitlichen Gründen, später konnte er angeblich nicht mehr auf sein Konto zugreifen und nannte der Frau stattdessen mehrere Konten in Deutschland, Frankreich Litauen und Italien, auf die er Zugriff hätte. Insgesamt gab die Gautingerin in der Folge in 17 Fällen Überweisungen auf die genannten Konten in Höhe von exakt 15.630 Euro in Auftrag.

 

Als letzten Grund für einen weiteren dringenden Geldbedarf gab er im September an, er sei im August bei der Rückreise aus Südafrika am dortigen Flughafen mit Drogen erwischt worden, die ihm untergeschoben worden sind und säße seitdem dort unschuldig im Gefängnis. Er bräuchte daher dringend Geld, um die geforderte Kaution in Höhe von 6600 Euro bezahlen zu können.

iese Summe erschien der Geschädigten zu exorbitant hoch und statt den Betrag zu überweisen entschloss sie sich zur Anzeigenerstattung.

Andreas Ruch

Erster Polizeihauptkommissar

 

 

 

Gauting, 11.05.2021

Wucher

Am Montag, 10.05.2021, 09.30 Uhr, wurde eine 79-jährige Gautingerin  Opfer einer betrügerischen Rohrreinigungsfirma.. Da das Wasser im Haus nicht richtig abfloss, suchte ihr ihr Mieter eine Telefonnummer aus dem Internet und die später Geschädigte bestellte die Rohrreinigungsfirma.

Es erschien ein Mann in dunkler Arbeitskleidung und er begann in der Toilette sofort mit einer Spiralmaschine mit der Arbeit. Der Mann arbeitete ungefähr drei Stunden und teilte der Hausbesitzerin dann mit, dass er erst weiter arbeiten kann wenn er einen Elektriker geschickt hat.

Vor dem Verlassen des Hauses stellte er eine Rechnung in Höhe von 2500,00 € aus, die die Frau in bar beglich. Dafür musste sie aber extra noch zur Bank fahren um das Geld zu besorgen. Ein Firmenfahrzeug konnte die Frau nicht erkennen. Ein Tipp der Polizei: Greifen sie bitte auf ortsansässige Firmen zurück, dann können sie diese Wucherpreise vermeiden und erhalten ein anständiges Ergebnis.

 

Betrug

Am Montag, 03.05.2021, wurde eine 87-jährige Gautingerin  Opfer eines Betruges. Die Dame fand in der Zeitung einen Flyer in welchem eine Steinreinigungsfirma mit einem Reinigungspreis von € 9,50 pro m² warb. Die Frau vereinbarte einen Termin und neben der vereinbarten Reinigung führte die Firma mehrere nicht vereinbarte Extraarbeiten durch, wodurch der vereinbarte ursprüngliche Preis von 120,00 € auf 450,00 € stieg. Leider bezahlte die Gautingerin den drei Männern den Betrag ohne eine Rechnung zu erhalten. Die PI Gauting weist darauf hin, dass im Zweifelsfall die Polizei verständigt werden soll.

 

Verkehrsunfall in Folge Alkohol

Am Montag, 10.05.2021, 23.30 h, ereignete sich auf der Straße zwischen Königswiesen und Hausen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Frau aus Stockdorf fuhr mit ihrem Pkw, VW, Golf, blau, in Richtung Hausen, kam aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Frau kam mit Verletzungen in ein Krankenhaus. Da bei der Unfallaufnahme eine leere Bierflasche im Fahrzeuginneren aufgefunden wurde, wurde im Krankenhaus ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten der einen Wert von 1,38 Promille ergab.

Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die junge Frau erwartet jetzt ein Strafverfahren und ihr Pkw hat nur noch Schrottwert.

 

Ernst Wiedemann

Erster Polizeihauptkommissar

Druckversion | Sitemap
© 2023 Gautinger Anzeiger GmbH

Anrufen

E-Mail